Die faszinierende Geschichte von ROGER&GALLET begann in Italien, inspiriert von Giovanni Paolo Feminis, der 1693 das legendäre Wunderwasser Acqua Mirabilis erfand. Dieses Heilmittel basiert auf 18 Heilpflanzen aus einem Kloster in Florenz und sollte zahlreiche Krankheiten heilen. Enthalten waren unteranderem Neroli zur Regeneration, Lavendel zur Erfrischung, Zitronengras für entzündungshemmende Zwecke und Thymian als Antiseptikum – dieses Wunderrezept überdauerte die Jahrhunderte und Kontinente bis nach Köln, wo es von Jean Marie Joseph Farina geerbt und als Eau de Cologne patentiert wurde.
1862 erbten Armand Roger und Charles Gallet das kostbare Eau de Cologne und gründeten das Haus ROGER&GALLET. In dieser Zeit des Aufschwungs experimentierten sie unermüdlich und schufen eine Fülle von Düften und Pflegeprodukten, die die elegante Frau begeisterten. Von Seifen bis zu Hautpflege und den ersten Lippenbalsamen – Produkte, die das Lächeln und die Lebensfreude von ROGER&GALLET verkörpern.
1879 entwickelten sie die erste rundlich geformte und "bis zum Kern" parfümierte Seife. Diese Innovation revolutionierte die Handhabung von Seifen, die bis dahin oft schwer zu greifen waren. ROGER&GALLETs Seifen werden auch heute noch nach traditionellen Verfahren im Kessel hergestellt und duften bis zum letzten Gebrauch.
In den 1950er Jahren begleitete ROGER&GALLET die Wohlfühlrevolution der Franzosen während des bezahlten Urlaubs. Die Körperpflegeprodukte von ROGER&GALLET fanden ihren Platz in jedem Badezimmer, während sich die Menschen selbst verwöhnten. ROGER&GALLET bleibt bis heute ein Synonym für erstklassige Düfte und luxuriöse Pflegeprodukte, die das Wohlbefinden zelebrieren und die Sinne verführen.